Table of Contents

Rezept für Plätzchen zum Ausstechen mit Kindern

Einführung in die Plätzchenbäckerei mit Kindern

Das Backen von Plätzchen ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, wertvolle Zeit mit den Kindern zu verbringen. Gerade zur Weihnachtszeit wird die Küche zum Herzstück des Hauses, wo köstliche Düfte die Luft erfüllen und die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit steigern. Plätzchen zum Ausstechen sind besonders beliebt, da sie kreativen Spielraum bieten und Kinder ihre Lieblingsformen gestalten können.

Die besten Plätzchenrezepte für Kinder sind diejenigen, die einfach zu befolgen sind und dennoch ein schmackhaftes Ergebnis liefern. Es ist wichtig, einige Tipps und Tricks im Kopf zu behalten, um sicherzustellen, dass der Backprozess reibungslos verläuft und alle Beteiligten viel Spaß haben. In diesem Artikel gehen wir auf die besten Rezepte, Tipps zum Backen mit Kindern und kreative Ideen ein, um den Plätzchenbacktag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Weiterlesen  Was träumen Babys? Ein Blick in die Traumwelt der jüngsten Kinder

Darüber hinaus werden wir erkunden, wie das Backen von Plätzchen nicht nur Spaß macht, sondern auch lehrreich sein kann. Es bietet eine Möglichkeit, den Kindern Geduld, Präzision und die Freude an der Teamarbeit zu vermitteln. Und natürlich bleibt am Ende der Spaß, die frisch gebackenen Köstlichkeiten gemeinsam zu naschen.

Das perfekte Rezept für Plätzchen zum Ausstechen

Für ein klassisches Plätzchenrezept, das immer gelingt, benötigt man nur wenige Zutaten, die wahrscheinlich bereits in der heimischen Küche vorhanden sind. Diese Grundzutaten umfassen Mehl, Zucker, Butter, Eier und Vanilleextrakt. Mit diesen Basiszutaten können Sie köstliche und einfach zu handhabende Plätzchenteige herstellen.

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker in eine große Schüssel geben und mit einem Handmixer schaumig schlagen.
  2. Eier und Vanillezucker hinzufügen und gut vermischen.
  3. Nach und nach das Mehl und das Salz hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen nach Wahl Plätzchen ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Tipps und Tricks für das Backen mit Kindern

Beim Backen mit Kindern ist es wichtig, den Prozess so einfach und unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

Weiterlesen  Welche Wolle ist am besten für Babys? Tipps für junge Eltern

Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten und Utensilien bereit sind, bevor Sie beginnen. Kinder haben oft nicht die Geduld, lange zu warten, und eine gute Vorbereitung kann den Ablauf reibungsloser gestalten.

Kreative Gestaltung: Lassen Sie die Kinder kreativ werden, indem sie die Plätzchen nach Belieben verzieren. Bunte Streusel, Zuckerguss oder Schokoladenstückchen machen das Dekorieren besonders spannend.

Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die Kinder sich in der Küche sicher bewegen und immer unter Aufsicht stehen, insbesondere wenn es um heiße Öfen oder scharfe Gegenstände geht.

Verzierungsideen für Kinderplätzchen

Die Verzierung der Plätzchen bietet eine weitere Möglichkeit, kreativ zu sein. Hier sind einige Ideen, wie Sie und Ihre Kinder Ihre Plätzchen dekorieren können:

Glasuren: Bereiten Sie einfache Zuckerglasuren aus Puderzucker und Zitronensaft zu. Fügen Sie Lebensmittelfarben hinzu, um bunte Glasuren zu schaffen, die Kinder lieben werden.

Streusel: Verschiedene Arten von Streuseln in bunten Farben können einen zusätzlichen Spaßfaktor beim Dekorieren hinzufügen. Lassen Sie die Kinder ihre Plätzchen in Streuseln tauchen oder damit bestreuen.

Schokolade: Schmelzen Sie etwas Schokolade und lassen Sie die Kinder ihre Plätzchen damit beträufeln oder eintauchen. Ein wenig geschmolzene weiße oder dunkle Schokolade kann den Plätzchen einen besonderen Touch verleihen.

FAQ

Welche Ausstechformen sind für Kinder geeignet?
Ausstechformen mit lustigen und kindgerechten Motiven wie Sterne, Herzen oder Tiere sind besonders geeignet. Sie sind nicht nur einfach zu handhaben, sondern machen den Kindern auch Freude beim Ausstechen.
Weiterlesen 
Wie kann man Plätzchen dekorieren, wenn keine Glasur vorhanden ist?
Neben Glasur können auch geschmolzene Schokolade, Marmelade oder bunte Streusel verwendet werden, um Plätzchen zu dekorieren. Auch Nüsse oder getrocknete Früchte sind wunderbare Alternativen.
Was tun, wenn der Plätzchenteig zu klebrig ist?
Sollte der Teig zu klebrig sein, kann etwas mehr Mehl hinzugefügt werden. Wichtig ist, den Teig noch einmal gut durchzukneten und gegebenenfalls im Kühlschrank ruhen zu lassen, bevor er weiterverarbeitet wird.
Wie lange kann man Plätzchen aufbewahren?
Gut verschlossen in einer Keksdose können die Plätzchen etwa zwei bis drei Wochen aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern.
Ist es notwendig, den Teig im Kühlschrank ruhen zu lassen?
Ja, das Ruhenlassen des Teiges im Kühlschrank hilft, ihn fester und leichter zu verarbeiten zu machen. Dadurch lassen sich die Plätzchen besser ausstechen und behalten ihre Form beim Backen.
Katrin C.
Les derniers articles par Katrin C. (tout voir)